Wirtschaftswachstum ist zweifellos eine wichtige Kraft, die die menschliche Entwicklung antreibt – zum Beispiel durch die Schaffung von Arbeitspl?tzen und die Verbesserung der Gesundheits- und Bildungslage. Die Weltbank bezeichnet Wirtschaftswachstum als ?wichtigsten Faktor zur Reduzierung der Armut?.

Wachstum kann zweifellos als entscheidende Voraussetzung für Wohlstand und Chancen bezeichnet werden. Aber hat die Medaille auch eine andere Seite?

Damit das Wirtschaftswachstum eine langfristig positive Wirkung entfaltet, muss es inklusiv sein. Alle müssen die M?glichkeit haben, an Wachstumschancen zu partizipieren. Vor allem aber muss es ?kologisch nachhaltig sein. ?Derzeit haben wir es mit einem Rennen zwischen Wachstum und Nachhaltigkeit zu tun?, erkl?rt Michael Spence. Der Wirtschaftsnobelpreistr?ger des Jahres 2001 untersucht seit zwei Jahrzehnten internationale Wachstumsmuster. ?Der Grossteil der Weltbev?lkerung lebt in Wachstumsl?ndern. Hat die Erde genügend Naturressourcen für eine derart grosse Wirtschaft??

Politiker, Wissenschaftler und Unternehmer untersuchen, wie ein langfristig dauerhaftes und nachhaltiges Wachstum erzielt werden kann. Eine Steigerung der Energieeffizienz und eine geringere CO2-Intensit?t des Energiemix k?nnten wichtige Schritte in die richtige Richtung sein. ?Wenn wir es nicht schaffen, uns auf einen Preis für Kohlenstoff zu einigen, k?nnen wir das Problem nicht l?sen?, erkl?rte Spence vor Kurzem bei einer Veranstaltung unserer Reihe Nobel Perspectives Live! in London.

?Neue, saubere Technologien sind im Wettbewerb benachteiligt, weil die aus fossilen Brennstoffen gewonnene Energie nicht angemessen bepreist wird.?

Spence wies darauf hin, dass ?konomen selten einer Meinung sind. Doch die Frage des nachhaltigen Wachstums ist eine der wenigen Ausnahmen. Die meisten sind überzeugt, dass wir keine wirtschaftliche Stabilit?t erreichen k?nnen, wenn sich das Wirtschaftssystem nicht ver?ndert.

Wir müssen den Aspekt der Nachhaltigkeit in die Wachstumsmodelle mit einbauen, sonst sind diese Modelle wertlos.
– Spence

Spence beschreibt die ?kologischen Folgen der Weltwirtschaft als Rennen, das die Menschheit zu verlieren droht. ?Wir müssen den Aspekt der Nachhaltigkeit in die Wachstumsmodelle mit einbauen, sonst sind diese Modelle wertlos.? Darum begrüsst Spence die Entscheidung des Nobelpreiskomitees, den Preis im Jahr 2018 an William Nordhaus zu vergeben, der intensiv an M?glichkeiten zur Integration des Klimawandels in gesamtwirtschaftliche Analysen gearbeitet hat. ?Er vertritt die Ansicht – und ich meine, zu Recht –, dass die Besteuerung von CO2-Emissionen ein wichtiger Schritt ist, dem Klimawandel zu begegnen?, betont Spence. ?Ob die Politik dies wirklich umsetzt, ist schwer abzusch?tzen.?

Die Regierung Trump m?chte die Nutzung fossiler Brennstoffe noch steigern und kündigte die Mitgliedschaft der USA im Pariser Abkommen. Dies war eine zus?tzliche Komplikation für die ohnehin schon komplexen Verhandlungen, wie die Klimakonferenz in Katowice im Dezember 2018 zeigte.

斗牛棋牌在线 ist entschlossen, zu einer nachhaltigen Zukunft beizutragen und positive Ver?nderungen voranzutreiben, zum Beispiel im wichtigen Bereich Impact Investing. Immer mehr Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen m?chten mithelfen, einen inklusiveren und nachhaltigeren Planeten zu schaffen und etwas gegen den Klimawandel tun. Ein reiner Bottom-up-Ansatz wird jedoch nicht funktionieren. Es ist unbedingt n?tig, dass wir Regierungen haben, die sich aktiv engagieren. ?Das ist unerl?sslich?, bekr?ftigt Spence.

War diese Frage inspirierend für Sie?

Dann lassen Sie sich die neusten Nobel Perspectives senden.

Weitere Storys von Nobelpreistr?gern

Michael Spence

Wie k?nnen Entwicklungsl?nder ihr Wachstum stimulieren?

Michael Spence

Nobelpreistr?ger, 2001

War diese Frage inspirierend für Sie?

Dann lassen Sie sich die neusten Nobel Perspectives senden.