Als junger Mann traf Daniel McFadden eine junge Frau namens Beverlee und heiratete sie schon drei Monate sp?ter.?Bis zum heutigen Tag sind die beiden gl¨¹cklich zusammen.?Es ist keine ?berraschung, dass seine Studien zur Verhaltens?konomie uns Antworten auf Fragen wie den richtigen Zeitpunkt einer Hochzeit, den richtigen Arbeitsplatz oder den richtigen Wohnort geben.?Seine Arbeit zu diskreten Entscheidungsmodellen Discrete-Choice-Modellen war nur der Ausgangspunkt f¨¹r die Analyse menschlichen Verhaltens.?Die Forschungsarbeit von McFadden sagte alles voraus, von der Nutzung ?ffentlicher Verkehrsmittel bis hin zur gesellschaftlichen Stellung ?lterer Menschen, dem Wohnungswesen, der finanziellen Diversifikation und dem Gesundheitswesen.?Sein eigener Werdegang unterstreicht seinen Ruf als ?konom.?Er wuchs in den Zeiten der Weltwirtschaftskrise in einer Familie auf, die Erdn¨¹sse anbaute, obwohl es kein fliessendes Wasser gab.?Heute zieht McFadden auf seinem Weinberg im Napa Valley Weinreben.

Daniel L. McFadden

Daniel L. McFadden

Alfred-Nobel-Ged?chtnispreis f¨¹r Wirtschaftswissenschaften (anteilig), 2000

Auf einen Blick

Geboren:?1937, Raleigh, North Carolina, USA

Fachgebiet:?Verhaltens?konomie

Ausgezeichnetes Werk:?Theorie und Methoden zur Analyse diskreter Entscheidungsmodelle

Fr¨¹hes Engagement:?Startete in der High School eine B¨¹rgerrechtspetition und wurde daraufhin suspendiert

Entscheidungskompetenz:?Er heiratete seine Frau drei Monate nach ihrer ersten Verabredung

Selbstbewusstsein:?Er dachte der Anruf des Nobelkomitees sei ein Scherz

Schlecht im:?Tanzen

Stalker:?Einer ¨C?sein Hund Odi folgt ihm ¨¹berall hin

Wie lassen sich Verhaltensweisen und Entscheidungen prognostizieren?

War diese Frage inspirierend f¨¹r Sie?

Dann lassen Sie sich die neusten Nobel Perspectives senden.

Wie lassen sich Entscheidungen von Menschen vorhersehen?

Bei unserem Gespr?ch im Napa Valley weist McFadden zun?chst darauf hin, dass die Menschen sich in ihrem eigenen Interesse verhalten.?Sie haben Vorlieben, die sich messen lassen.??Menschen sind Maximierungsk¨¹nstler in eigener Sache?, meint er.??F¨¹r einige ist der Nutzen eines roten Autos hoch, f¨¹r andere wiederum gering.?Durch die Beschreibung dieser zuf?lligen Pr?ferenzen kann man darstellen, wie sich die Bev?lkerung verhalten wird.?Wenn man den Anteil der Menschen, die ein Auto kaufen, mit dem Preis des Autos vergleicht, erh?lt man eine Art Kurve.?Handelt es sich um ein sehr g¨¹nstiges Auto, dann kaufen es viele Menschen.?Je teurer das Auto wird, desto weniger wird es gekauft.?

Wie k?nnen wir Menschen daran hindern, sch?dliche Entscheidungen zu treffen?

Das Modell von McFadden sorgte in vielen Bereichen der Wirtschaftswissenschaften f¨¹r Aufsehen, da sich damit Verhaltensweisen zutreffend vorhersagen lassen.?Zugleich besteht laut McFadden eine der wichtigsten Lehren der Verhaltens?konomie darin, dass die Menschen bei ihren Finanzentscheidungen oft nicht langfristig genug denken.?Seiner Meinung nach sind mehr Instrumente n?tig, um Menschen dabei zu helfen, ihr Geld ¨C neben dem Sparen und der Altersvorsorge ¨C auf sinnvolle Weise auszugeben.

?Der Aufbau eines gewissen Verm?gens in jungen Jahren w¨¹rde Ihre Position gegen Ende Ihres Lebens deutlich verbessern?, so seine Einsch?tzung.??Es braucht das richtige Gleichgewicht.?

Lebe jeden Tag, als w?re er der letzte

Er spricht aus Erfahrung.?W?hrend der Weltwirtschaftskrise in den 1930er Jahren waren seine Eltern gezwungen, auf eine Farm ohne fliessendes Wasser und Strom umzuziehen.?In dieser Zeit bestand das soziale Leben von McFadden in erster Linie aus Personen, mit denen er in B¨¹chern Bekanntschaft machte.??H?tten Sie mir, als ich 10 war, irgendeine Frage gestellt, ich h?tte so ziemlich auf alles eine Antwort gehabt?, erinnert er sich mit einem L?cheln.

Foto der Lieblingskunstwerke von McFadden.

Warum haben die Menschen Angst vor Handel und Kapitalanlagen?

Obschon McFadden selbst ein Kind der Weltwirtschaftskrise ist, wundert er sich nach wie vor, weshalb Menschen davor Angst haben, mit Anlagewerten zu handeln und zu investieren.?Aus psychologischer und verhaltens?konomischer Sicht macht diese Angst nat¨¹rlich Sinn.??Sie befinden sich pl?tzlich in einer zwischenmenschlichen Interaktion mit einer Person, von der Sie nicht wissen, ob Sie ihr vertrauen k?nnen, und das f¨¹hrt zu Stress?, so McFadden.??Ein Haufen Fragen beunruhigt die Menschen.?

?Wenn Sie eine Entscheidung treffen, die sich als schlecht herausstellt, machen Sie sich Vorw¨¹rfe?, f?hrt er fort.??Aus psychologischer Sicht wird dann oft gesagt: ?Lohnt sich ¨¹berhaupt der Aufwand??Ich bin eigentlich ganz zufrieden.??

McFadden betont zwar, dass beim Sparen Vorsicht geboten ist, aber seiner Meinung nach ist der Verzicht auf Kapitalanlagen und Handel nicht die L?sung.

Warum haben die Menschen Angst vor Handelsgesch?ften?

Welche systematischen Fehler werden bei Entscheidungen begangen?

Fehlentscheidungen, die unser Leben beeinflussen, beruhen nicht nur auf Risikoaversion.?Ein Blick auf politische Ereignisse ist hier noch aufschlussreicher.??Berichten zufolge waren die beiden wichtigsten Google-Suchanfragen in den Tagen nach dem Brexit-Votum offensichtlich: ?Was ist der Brexit?? und ?Was ist die EU??, sagt McFadden.

?Sich zu sehr auf das unmittelbar Bevorstehende zu konzentrieren, ohne auch nur zu versuchen, die m?glichen Konsequenzen seiner Handlungen vorherzusehen, oder das Vordergr¨¹ndige ¨¹berzubewerten ¨C all das f¨¹hrt zu systematischen Fehleinsch?tzungen bei der Entscheidungsfindung von Menschen.?

Laut McFadden werden die Menschen bei schlechten Entscheidungen auf vielen Ebenen von Angst getrieben. Die langfristigen Vorteile werden indes ausser Acht gelassen.??Einwanderer bringen wirtschaftliche Aktivit?t mit sich, die Einkommen schafft?, so McFadden.??In den meisten F?llen helfen diese Einwanderer einer Wirtschaft zu wachsen. Einige werden sogar zu Arbeitgebern.?

Was kann unternommen werden, um die Fl¨¹chtlingskrise zu l?sen und dem Populismus seinen N?hrboden zu entziehen?

McFadden hat aus seiner eigenen Forschungsarbeit gelernt, dass Menschen aus ihren schlechten Entscheidungen nicht immer die richtigen Lehren ziehen.??Es gibt eine kulturell verankerte Ablehnung, Verantwortung f¨¹r die eigenen Handlungen zu ¨¹bernehmen oder aus eigenen Fehlern zu lernen?, meint McFadden. Daher werden wir auch in Zukunft systematisch Fehler begehen, es sei denn, wir erkennen sie und tun k¨¹nftig unser Bestes, um unser Verhalten zu ?ndern.

Lernen Menschen aus schlechten Entscheidungen?

War diese Frage inspirierend f¨¹r Sie?

Dann lassen Sie sich die neusten Nobel Perspectives senden.

?Man kann nur hoffen, dass die Jugend in Zukunft nicht abwartet, sondern ernsthaft dar¨¹ber nachdenkt, welche Art von Zukunft sie f¨¹r sich selbst will, und versucht, diese zu realisieren.?

Warum sollten L?nder bessere Wege finden, um zu wachsen?

H?ren Sie dazu die Meinung von Michael Spence und wie L?nder nachhaltiges Wachstum generieren und dabei langfristig einen positiven Effekt erzeugen k?nnen.

    Weitere Stories von Nobelpreistr?gern

    Robert E. Lucas

    Haben die Erwartungen anderer Auswirkungen auf unser Leben?

    Robert E. Lucas
    Nobelpreistr?ger, 1995

    William F. Sharpe

    Wie l?sst sich Armut im Alter vermeiden?

    William F. Sharpe
    Nobelpreistr?ger, 1990

    War diese Frage inspirierend f¨¹r Sie?

    Dann lassen Sie sich die neusten Nobel Perspectives senden.